Sonntagmorgen, bevor noch der erste Bus wegfuhr, trafen sich die ersten Mitreisenden am Bahnhof in Rotkreuz. Die Vorfreude auf gemeinsame Entdeckungen, Reiseerlebnisse und gemütliche Stunden war den 26 Leuten ins Gesicht geschrieben. Zudem steigerte der Flug bei herrlich klarer Sicht unsere Neugierde. Nur schon auf dem neuen Flughafen landen zu dürfen war einfach toll. Die Stadt von der Ostseite her kennen zu lernen, von lokalen Leuten begleitet zu werden, von ihnen ihre Geschichten zu hören und zu sehen, wie viele Bauten hier erneuert und neu belebt werden, war sehr eindrücklich. Dass die Berliner nicht nur Berliner backen, die dort gar nicht so heissen, sondern auch Currywurst-Meister sind durften wir sogleich selbst kulinarisch erleben. Dass der «Wartesaal» oder die «Ständige Vertretung» Restaurants sind, darauf wären wir nie gekommen.
Die Reichstagskuppel mit ihrer grandiosen Umgebung durften wir zu Fuss erklimmen, wo auch die Aussicht auf die Schweizer Botschaft, in der uns Frau Marielle Mumenthaler aus Hünenberg empfing, sehr gut war. Besinnliche Momente gabs in Berlin, diesem geschichtsträchtigen Ort ganz klar auch. «Von Helden und von der Liebe» war z.B. die Rede am Mauerpark.
Nach dem Bad in der Menge der Stadt genoss wenigstens ein mutiger, André, aus unserer Gruppe, das Bad in der Ostsee in Binz, dem Badeort auf Rügen. Wir andern erfreuten uns an diesem wunderschönen Strand, der blitzblanken Bäderarchitektur, den freundlichen Gastgebern und an der Weite des Meeres. Regina und Christian Kelter gebührt ein grosses, herzliches Dankeschön für die wunderbar ausgesuchten Orte und die einwandfreie, rücksichtsvolle Organisation.