Gottesdienstordnung

  • Dienstag

    Weinrebenkapelle

    DIENSTAGS | 9.00 UHR | WEINREBENKAPELLE

    Jeden Dienstag feiern wir um 9.00 Uhr eine Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in der Weinrebenkapelle.
  • Freitag

    Lindenpark

    FREITAGS | 10.30 UHR | LINDENPARK (WOHNEN IM ALTER)

    Jeden Freitag sind wir um 10.30 Uhr im Altersheim Lindenpark zu Gast. Dort feiern wir mit den Bewohnern und allen anderen Gästen Gottesdienst an einem ganz besonderen Ort in spezieller Atmosphäre. Am Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat) als Eucharistie, ansonsten als Wortgottesfeier mit Kommunionspendung.
  • Samstag/Sonntag

    Den Sonntag feiern

    SAMSTAGS 17.00 UHR | SONNTAG 9.30 UHR | PFARRKIRCHE HEILIG GEIST

    Am Samstag um 17.00 Uhr und am Sonntag um 9.30 Uhr kommen wir als Pfarrei zusammen und feiern den Sonntagsgottesdienst. Einmal im Monat findet am Sonntag der Weggottesdienst statt, in dem – unterstützt durch die Weggottesdienst-Band – unsere Weggemeinschaft als Glaubende zum Ausdruck kommt.
  • Rosenkranz

    Mit Maria beten

    FREITAGS | 17.30 UHR | PFARRKIRCHE HEILIG GEIST

    Immer freitags um 17.30 Uhr wird der Rosenkranz in der Pfarrkirche gebetet. Die Form des meditativen Betens lädt ein, zur Ruhe zu kommen und mit der Gottesmutter das Leben Jesu zu betrachten. Gleichzeitig umfängt dieses Gebet die Sorgen, Anliegen und Nöte der Menschen und bringt sie vor Gott. Dadurch ist das Rosenkranzgebet auch für uns als Pfarrei eine wichtige Stütze.
  • Taizé-Gebet

    Taizé-Gebet

    3. SONNTAG IM MONAT | 20.00 UHR | REFORMIERTES KIRCHENZENTRUM

    An jedem 3. Sonntag im Monat findet um 20.00 Uhr das ökumenische Taizé-Gebet im reformierten Kirchenzentrum statt.

    Mehr zum Taizé-Gebet

  • Anbetung

    Gott ins Angesicht blicken

    HERZ-JESU-FREITAG | 16.00 UHR | IMMANUEL

    Gott nimmt sich Zeit für uns – nehmen wir uns Zeit für ihn. In der Anbetung vor dem Allerheiligsten dürfen wir einfach sein, Gott betrachten und uns von ihm betrachten lassen. Es tut gut mit kurzen Gebeten und Gesängen, aber vor allem in Stille die Nähe Gottes zu spüren und ihm alles zu übergeben.