Was ist ein Sakrament?
Im Grunde sind Sakramente so etwas wie «Haltepunkte» in unserem Leben. Es sind Momente, in denen wir innehalten und uns ausstrecken nach Gott, seiner Nähe und seiner Hilfe. Und Gott kommt uns in diesen Sakramenten ganz real entgegen. Die äusseren, sichtbaren Zeichen der einzelnen Sakramente lassen uns erfahren, dass Gott uns auf unsichtbare Weise seine Liebe und seine Nähe schenkt. Dadurch werden die Sakramente auch zu Orten im Leben, an denen wir unser Christsein besondern feiern und erleben.
Sakramente – 7 Stationen im Leben eines Menschen.
Nicht ohne Grund finden wir die Sakramente in speziellen Situationen menschlichen Lebens – bei der Geburt, beim Erwachsenwerden, bei wichtigen Lebensentscheidungen, aber auch im Erleben eigener Schuld und in Krankheit.
Taufe
Wenn wir unsere Kinder taufen, beginnt mit der Taufe ein lebenslanger Weg. Die Kindertaufe ist die Zusage Gottes, dass er das Kind fest in seiner Hand hält. Er verspricht ihm seine Geborgenheit und Liebe für das ganze Leben.
Eucharistie
Die Eucharistie ist die regelmässige Erinnerung und Bestätigung dieser Nähe Gottes. Sie ist kein einmalige Erlebnis. Immer wieder sind wir von Gott eingeladen im Ryhtmus der Woche und im Lauf des Alltags innezuhalten und der Liebe Gottes in diesem Stückchen Brot zu begegnen. Dadurch kommt Gott zu uns, in unser alltägliches Leben, und begleitet uns. Die Erstkommunion findet in dem Moment statt, in dem ein Kind mit seinem Verstand etwas von dem begreifen kann, was Jesus für uns alle getan hat und empfangen diesen Jesus im Geheimnis der Eucharistie zum ersten Mal.
Firmung
Die Firmung ist das Sakrament der Geistesstärkung, in der Zeit, wenn die Wege eines jungen Menschen selbstständig und eigenverantwortlich werden. Es ist die Erneuerung des Versprechens Gottes bei der Taufe. Es ist aber auch die Bekräftigung des jungen Menschens, sich im Leben auf Gott und den Glauben stützen zu wollen.
Das Sakrament der Versöhnung
Das Versöhnungssakrament ist die immerwährende Zusage der Liebe Gottes, wenn Versagen und Schuldigwerden belasten.
Ehe
Die Ehe wird geschlossen als Gewissheit, dass Gott die Liebe segnet und durch gute und schlechte Zeiten führen wird.
Krankensalbung
Die Krankensalbung dient als Stärkung, wenn die Gesundheit an Leib und Seele bedroht ist.
Weihe
Die Weihe ist das sichtbare Zeichen für die Menschen, die berufen sind, ganz aus und in der Liebe zu Gott zu leben.