-
«Ich hab dich lieb!»
Gibt es etwas Schöneres, als diese Worte zu hören? «Ich liebe dich.» In diesen Worten steckt so viel Zuneigung, Ermutigung, Kraft, aber auch Zutrauen und Geborgenheit. Und sie machen glücklich. «Ich liebe dich.» Zusammengefasst ist es genau das, was bei der Taufe passiert. Gott selbst verspricht demjenigen, der getauft wird, seine bedingungslose Liebe zu. Er sagt in der Taufe "JA" zu dem neuen Leben, das ihm anvertraut wird. Und auf dieses "JA" dürfen wir uns verlassen, es trägt und begleitet uns durchs Leben – und am Ende über den Tod hinaus.
Deshalb ist die Taufe auch das erste und bedeutendste Sakrament im persönlichen Leben. Es will und soll das ganze Leben prägen. Gleichzeitig ist es auch ein wichtiger Moment für uns als Pfarrei, da man mit der Taufe auch Teil der Gemeinschaft aller Glaubenden wird.
Ein wichtiger Schritt
Wenn Sie sich für die Taufe entschlossen haben, sich erst einmal „nur" einen Segen für Ihr Kind wünschen, oder Fragen haben, dann melden Sie sich doch einfach telefonisch bei uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Detailliertere Informationen über Bedeutung, Voraussetzungen, Feierformen und zu Kontaktpersonen zur Taufe finden Sie in in dieser Informationsbroschüre:
Taufe - alles spricht dafür
Hinweis: Aktuelle Taufsonntage 2023: 6. August, 13. August, 22. Oktober, 5. November, 19. November, 3. Dezember und 10. Dezember 2023. Für weitere Informationen können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren.
Vorgehen und Regelungen bei Taufen
Kirche Heilig Geist
- Taufsonntage beachten! Wenn immer möglich, nehmen wir zwei bis drei Taufen zusammen.
- Gilt für interne und externe Tauffamilien.
St. Wolfgang:
- St. Wolfgang nur am Samstag möglich.
- Taufen nur mit externem Taufspender. Kirchenreservation gilt erst, nach Angabe des gültigen Taufspenders.
- Reformierte Taufen: Kosten wie bei katholischen, auch die org. Umtriebe von CHF 50.00
Weinrebenkapelle:
- Taufen nur mit externem Taufspender. Kirchenreservation gilt erst, nach Angabe des gültigen Taufspenders.
- Weinrebenkapelle neue Tarife: Kirche CHF 100.00 / org. Umtriebe CHF 50.00
Für Meisterswil gilt das Gleiche wie bei der Weinrebenkapelle.
-
Was ist die Taufe?
Die Taufe ist das erste Sakrament der Kirche, erst die Taufe macht uns zu Christen. Sie ist die Voraussetzung für den Empfang der weiteren Sakramente. In der Taufe bekennen wir unseren Glauben an den Dreifaltigen Gott - Vater, Sohn und Heiligen Geist. In ihr werden wir zu Kindern Gottes und als Mitglieder in die Kirche und zugleich in die konkrete Ortsgemeinde aufgenommen. Auch wenn die Taufe von den meisten christlichen Konfessionen gegenseitig anerkannt wird, bleibt sie doch eine Aufnahme des Täuflings in eine bestimmte Konfession. Die Taufe nimmt uns hinein in den Tod Jesu Christi und vereinigt uns mit seiner Auferstehung. Dadurch erhalten wir Anteil an Christi Sieg über den Tod und am neuen, ewigen Leben in Fülle.Die Zeichen der Taufe:
DAS KREUZZEICHEN
Im Kreuzzeichen, das der Priester, die Eltern und Paten dem Täufling auf die Stirn zeichnen, wird die liebende Zuwendung Gottes ausgedrückt. Er macht den Täufling zu seinem geliebten Kind. Gleichzeitig erklären sich die Eltern und Paten dadurch bereit, in ihrer Zärtlichkeit und Fürsorge die Liebe Gottes erfahrbar zu machen.DAS WASSER
Die Taufe geschieht durch dreimaliges Untertauchen oder Übergiessen mit frischem Wasser. Dabei besitzt das Wasser eine doppelte Bedeutung, kann es doch sowohl Leben spenden als auch den Tod bringen. Im Untertauchen/Übergiessen kommt diese Ambivalenz auch zum Ausdruck: Im Wasser stirbt der Täufling für die Sünde und wird in Christus zu neuem Leben erweckt - Er ist neu geboren.DER CHRISAM
In früheren Zeiten wurden mit Chrisam Könige gesalbt und so in ihr politisches Amt eingesetzt. Ähnliches will auch die Salbung des Täuflings mit Chrisam ausdrücken. Sie bezeichnet ihn zunächst als "Gesalbten", denn nichts anderes heisst "Christ" und "Christus". Zudem verdeutlicht diese Salbung die grosse Würde, die diesem Täufling zu kommt, denn er wird gesalbt zu Priester, König und Propheten im Volk Gottes. Gleichzeitig besiegelt die Salbung die Zugehörigkeit zu Christus.DAS TAUFKLEID
Das strahlendweisse Taufkleid verdeutlicht das Geschenk dieses neuen Lebens in Christus, mit ihm zieht der Täufling sinnbildlich Christus an. Das strahlende Weiss des Kleides steht dabei für die Reinheit und Schuldlosigkeit des in Christus Neugeborenen.DIE TAUFKERZE
Die Taufkerze mit ihrem Licht steht - wie die Osterkerze - für den auferstandenen und gegenwärtigen Christus. Es ist ein Licht der Hoffnung und der Orientierung für den eigenen Lebensweg. Diese Lebenshoffnung der Gemeinde empfängt der Täufling jetzt durch seine Osterkerze mit der Hoffnung, dass er selbst dieses Licht weiter trägt. Dass der Vater die Taufkerze an der Osterkerze entzündet verdeutlicht, dass die Eltern die ersten sind, die dem Kind das "Licht Christi" weitergeben. -
Wir freuen uns, dass Sie gerne bei uns Ihr Kind taufen oder segnen lassen wollen. Bitte beachten Sie dazu folgende Bestimmungen zur Benutzung unserer Pfarrkirche sowie der Kirche St. Wolfgang. Sonntags finden keine Taufen in St. Wolfgang statt.
Taufen in der Pfarrkirche
- an einem Taufsonntag gratis (Dies gilt auch für auswärtige Familien, sofern an diesem Taufsonntag auch Kirchgemeinde-eigene Familien ein Kind taufen. Dann entsteht uns kein Mehraufwand.)
Taufe in der Weinrebenkapelle oder St. Wolfgang von Personen mit Wohnsitz in der Kirchgemeinde Cham-Hünenberg:
- Kirchenbenützung gratis!
- (ausser Weinrebenkapelle! Diese gehört den Chäppelignossen Fr. 100.--)
- Fr. 50.-- für Sakristan/in
Taufe in Weinreben oder St. Wolfgang von Personen mit keinem Wohnsitz in der Kirchgemeinde Cham-Hünenberg
- St. Wolfgang Fr. 60.--
- Weinrebenkapelle Fr. 100.--
- Fr. 50.-- für Sakristan/in
Taufe von reformierten Mitchristen durch reformierte/n Pfarrer/in:
a) mit Wohnsitz in Cham-Hünenberg:- Kirchenbenützung gratis (ausser Weinrebenkapelle! Diese gehört den Chäppelignossen Fr. 100.--)
- Fr. 50.-- für Sakristan/in
- Kirche St. Wolfgang: Fr. 60.--
- Weinrebenkapelle: Fr. 100.--
- Fr. 50.-- für Sakristan/in