Ein wichtiger Moment
Der erste Empfang der heiligen Kommunion ist im Leben eines Christen ein wichtiger Moment. Auch wenn wir oft Eucharistie feiern und sie uns alltäglich erscheint, ist sie doch immer etwas Besonderes und wunderbares. Im Gottesdienst erinnern wir uns an Jesu letztes Abendmahl und feiern, dass Jesus in Brot und Wein in unsere Gemeinschaft kommt. Wir glauben daran, dass Jesus wirklich und leibhaftig in Brot und Wein ist und wir ihn empfangen können. Das klingt kompliziert, deswegen ist es auch „das Geheimnis unseres Glaubens.“ Auf die Spuren dieses Geheimnisses machen wir uns mit den Erstkommunionkindern im zweiten Schuljahr um am Tag der Erstkommunion ein bisschen von diesem Geheimnis mit dem Kopf und ganz viel davon, mit dem Herzen zu verstehen.
Vorbereitung im Religionsunterricht
Im Religionsunterricht lernen die Kinder Gott und Jesus näher kennen, seine Geschichten und sein Leben. Geführt von den Eltern erfahren die Kinder in den Gottesdiensten, beim Erleben der kirchlichen Traditionen oder auch bei den besonderen Veranstaltungen zur Erstkommunion etwas vom kirchlichen und christlichen Leben. In den Familiengruppen bereiten wir uns im kleinen Kreis gemeinsam auf den grossen Tag vor. Besondere Momente, wie die Tauferinnerung, oder der Palmsonntagsgottesdienst, an dem die Kinder mit ihren eigenen Palmbäumen mitlaufen, lassen die Familien tiefer in unsere Gemeinschaft hineinwachsen. Konkrete Termine, wie die Anprobe des Erstkommunionkleides, oder das Üben für den Gottesdienst steigern die Vorfreude für den grossen Tag.
Der grosse Tag
Schlicht, aber feierlich stehen die Kinder am Tag der ersten Kommunion um den Altar. Jesus schenkt sich ihnen in die Hände und in ihre Herzen. Jeden Sonntag dürfen wir das feiern. Aus dem Besonderen soll Gewohnheit und Alltag werden und doch bleibt es für Gross und Klein ein Geheimnis.
Informationen zur Feier der Erstkommunion in unserer Pfarrei erhalten Sie beim Elternabend oder bei den verantwortlichen Personen.
- Details
- Veröffentlicht: 14. August 2017