Vergangene Anlässe

2015 04 Pfarreireise2

Gegen Abend gelangten wir nach Weihenstephan in dessen ehemaligen Kloster sich die Bayerische Staatsbrauerei befindet. Ein echt bayerisches Buffet erwartete uns zum Abendessen im Brauhaus Weihenstephan. Fast schon Pflicht war es dazu ein Mass Münchner Bier zu geniessen, das dann auch wesentlich zur fröhlichen Stimmung beitrug.

Nach dem Morgenlob am Samstag begaben wir uns auf eine geführte Stadtrundfahrt in München mit Besuch der BMW Werke und Schloss Nymphenburg. Dieser 500 m breite Prachtbau, mit seinem verwunschenen Schlosspark und den prunkvollen Lustschlösser, ist eine Reise in die Zeit der bayerischen Monarchie. Den Mittagsimbiss genossen wir im „Augustiner" in München. Die Augustiner Grossgaststätten im Herzen der Münchner Fussgängerzone ziehen das Publikum jeden Alters an. Auch wir Hünenberger liessen uns von den typischen Münchner Schmankerln verwöhnen. Von Alfons Schuhbeck's Kochkunst liessen wir uns im stilvollen Ambiente des „Orlando" beeindrucken.

Am Sonntag, nach einem festlichen Gottesdienst im Freisinger Dom, ging die Reise weiter nach Benediktbeuern. Nach dem Mittagessen in Ambach am Starnberger See erreichten wir das Kloster Benediktbeuern, wo uns Pater Neuner für die Klosterführung erwartete. Die Hauptsehenswürdigkeit im Kloster Benediktbeuern ist die um 740 gegründete ehemalige Benediktinerabtei. Die Klosteranlage beherbergt heute u.a. eine Hochschule, Jugendbildungsstätte und das Zentrum für Umwelt und Kultur. Mit dem Morgenlob begannen wir einen weiteren Tag voller Höhepunkte.

In Bad Tölz erwartete uns eine kulinarische Stadtführung, ein Rendezvous der Genüsse. Die freie Zeit benutzten wir für einen Aufstieg zum Kalvarienberg. Dort wurden wir nicht nur durch den weiten Blick ins Isartal und über die Stadt belohnt, sondern auch durch die barocker Doppelkirche. Ein spontanes ad hoc Chörli liess es sich nicht nehmen einige passende Lieder zu singen.

Zurück in Benediktbeuern bewunderten wir den Kräutergarten unter kundiger Führung. Etwas wehmütig bestaunten wir den Sonnenuntergang am Kochelsee, war es doch bereits der letzte Abend unserer Reise.

In dieser kurzen Zeit waren wir bereits zu einer fröhlichen Familie zusammen gewachsen, ein Miteinander und Füreinander, konnten lachen, diskutieren und erzählen. Am Dienstag, nach dem Morgenlob besuchten wir, als letzter Höhepunkt, das Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal. Schloss Lindenhof ist das kleinste der drei Schlösser Ludwigs II. des Märchenkönigs und das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten vollendet wurde. Nun fuhren wir über den Fernpass und den Arlberg zurück an die Zentrumsstrasse in Hünenberg. Tage der Genüsse, des Friedens und Frohsinns, der Geselligkeit und der vielen schönen Momente gehen zu Ende. Ein grosses Dankeschön an unseren feinen Chauffeur Peter, an Regina und Christian für die perfekte, bis ins kleinste Detail geplante Reise, für die Begleitung und Betreuung.
Für die Pfarrei Reisegruppe, Hedy Svensson