Zum Hauptinhalt springen

backstageTalk - 
verstehen, was dahinter steckt

Jenseits (backstage) unserer regelmässigen Gottesdienste und Veranstaltungen treffen sich Menschen in unkomplizierter Atmosphäre, um über ausgewählte Themen und Aspekte des Lebens nachzudenken und ins Gespräch zu kommen - quasi hinter die Kulissen zu schauen.

Drei Blickwinkel beleuchten jeweils das Thema:

Ein Talk-Gast bringt seine professionelle und individuelle Sichtweise ein.
Die christliche Dimension wird aufgezeigt.
Das Publikum bringt sich mit Fragen und Beiträgen ein.

Hintergrund und Ziel

Menschen glauben an Gott. Jedoch IHN und sein Wirken in Zusammenhang mit dem alltäglichen Erleben zu bringen, ist manchmal schwierig. Die Frage stellt sich: Hat christlicher Glaube heute eine Lebensrelevanz?

Unser Ziel ist es dass, die Menschen ihr tägliches Arbeiten und Leben als verbunden mit ihrem christlichen Glauben sehen. Sie fühlen sich ermutigt, ihre Charismen in ihren Lebenszusammenhängen einzusetzen.

Die Beteiligten

  • Der Talk-Gast

    ist eine interessante Persönlichkeit mit Bezug zum Thema aufgrund von Beruf oder sonstigem Engagement, möglichst lokal bekannt, bereit zum Dialog.

  • Der Gastgeber

    bringt die christliche Dimension des Themas als Impuls und im Dialog mit dem Talk-Gast und dem Publikum ein.

  • Das Publikum

    sind Menschen, die „Mehr“ für ihr Leben wollen und Lust auf Inspiration und Austausch haben.

  • Der/die Musiker*in

    umrahmt und ergänzt das Gesprochene durch christlich inspirierte Musik und eröffnet so allen Anwesenden eine spirituelle Dimension.

Der nächste backstageTalk

Sobald wir wieder neue Daten geplant haben, werden wir diese gerne hier bekannt geben.

Impressionen

Weiterlesen

Angebote für Paare

Wo Menschen sich lieben, ist Gott ganz nahe. Eine zufriedene Partnerschaft stärkt den Einzelnen und strahlt auch immer auf das Umfeld aus.
Deshalb findet sich in unserer Pfarreiagenda auch jedes Jahr mindestens ein Angebot, dass sich direkt an Paare richtet. Denn auch Partnerschaften brauchen regelmässige „Pflege" – als Update fürs Paar, um neue Impulse fürs Miteinander zu bekommen oder einfach als Vergewisserung und gegenseitige Wertschätzung: „Es ist schön, dass du da bist!"

Aus Liebe ins Rudern kommen

Als Paar unterwegs Samstag, 06.09.2025, 9:00 bis 14:30 Uhr, Kanu-Club Luzern

Mehr Infos zum Kurs

Zweisamkeit im Herbst des Lebens

Montag, 03. November 2025 ab 19.00 Uhr im Pfarreizentrum Heilig Geist Hünenberg

Geheimnisse glücklicher Paare
für Paare ab ca. 60 Jahre

Übergänge – auch derjenige in den dritten Lebensabschnitt – müssen gestaltet werden, sonst können daraus Konflikte und destruktive Muster erwachsen, die das Leben als Paar im Alter belasten.

Mehr Informationen und Anmeldung

Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse

Die römisch-katholische Kirche bietet regionale, ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse an. Diese Kurse gelten als Ehevorbereitungskurse gemäss dem kirchlichem Ehedokument.

Übersicht aller ökumenisch-offenen Ehevorbereitungskurse

Impulsangebote

Die Impulsangebote richten sich an alle Paare, egal in welcher Form von Partnerschaft sie leben. Die Angebote laden zu einem Perspektivenwechsel ein.

Impulsangebote von kirchlich-heiraten.lu

Weiterlesen

Alphalive-Kurs

Wir alle haben Fragen an das Leben. Aber wo haben wir die Möglichkeit, sie zu stellen?

In einer Serie von rund 10 interaktiven Treffen zu den Grundlagen des christlichen Glaubens kommen wir miteinander zu diesen Fragen ins Gespräch. Jede Meinung zählt. Diskussionen finden in einer freundlichen, ehrlichen und informellen Atmosphäre statt. Aus diesem Grund ist der Alphakurs wirklich für jeden, der neugierig ist.
Ein Alphalive-Treffen beginnt immer mit einem gemeinsamen Abendessen, perfekt um einander besser kennenzulernen.
Danach folgt ein Input, der als Grundlage für die anschliessende Diskussionsrunde dient.

Ein Alphalivetreffen besteht aus drei Teilen

Gastfreundschaft

Alphalive bietet ein Umfeld, wo alle sich willkommen und wohlfühlen dürfen. Im Vordergrund liegt die gelebte Gastfreundschaft. Die Gäste dürfen so sein, wie sie sind. In der Begegnung und dem gemeinsamen Austausch entstehen Freundschaften und Menschenleben werden verändert.


Der aktuelle Alphalive-Kurs

Alphakurs immer am Mittwoch, 21. Januar bis 1. April 2026 um 19.00 Uhr, Pfarreiheim Hünenberg

Wir alle haben Fragen an das Leben. Aber wo haben wir die Möglichkeit, sie zu stellen? Gibt es einen Gott, wenn ja, wer ist dieser Gott und wie können wir ihm begegnen?
Zu diesen und anderen Fragen wollen wir gerne Antworten finden.
In einer Serie von 11 interaktiven Treffen mit einem Austausch zu den Grundlagen des christlichen Glaubens, kommen wir miteinander ins Gespräch. Jede Meinung zählt. Ein Alphalive Treffen beginnt mit einem Abendessen, perfekt um einander besser kennenzulernen. Danach folgt ein Input (Film), der für die anschliessende Diskussion dient.

Kosten: Der Kurs ist für die Teilnehmer/innen grundsätzlich kostenslos. Wir empfehlen einen freiwilligen Beitrg pro Abendessen von Fr. 5.00. Für das Alphalive-Weekend (1 Übernachtung mit Vollpension) fällt ein Unkostenbeitrag von ca. Fr. 200.00 pro Person an.

Anmeldung über das Sekretariat: 041 784 22 88 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Die Personen-Anzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen zu Alphalive Schweiz

Alphalive ist eine Reihe von interaktiven Treffen, bei denen die Basics des christlichen Glaubens in einer entspannten Atmosphäre entdeckt werden können.

Weitere Informationen zu Alphalive Schweiz

Weiterlesen

Frauenkleiderbörse&more

Ein wahres Paradies für Mode - Ein Frauenabend für alle Sinne – Eine Auszeit für DICH
Zwei Mal im Jahr findet eine Kleiderbörse speziell für Frauen statt, einmal im Frühling und einmal im Herbst.

Du findest dort jeweils Kleider, Accessoires, Taschen zu guten Preisen und erlebst interessante Begegnungen.
Deine nicht mehr gebrauchten Kleider und Schmuckstücke erfreuen neue Besitzerinnen.
Für die richtige Musik, Getränke und Häppchen ist gesorgt. Ein Abend zum Stöbern und Geniessen.

So funktionierts

Räume deinen Kleiderschrank und gebe deinen alten Lieblingsteilen eine zweite Chance. Bringe nicht mehr benötigte Frauenkleider, Schuhe, Schal, Hüte, Handtaschen und Modeschmuck in einwandfreiem und sauberem Zustand und wir verkaufen sie dann an diesem Frauenabend.

Vom Verkaufspreis gehen 20% an eine gemeinnützige Frauenorganisation.

Hinweis:
Für gestohlene, beschädigte oder verloren gegangene Ware übernehmen wir keine Haftung.

Die nächste Frauenkleiderbörse & more findet am Freitag, 26. September 2025 statt!

Weitere Informationen zum Anlass vom 26.09.2025

Weiterlesen

Informiert in den Mittag

Eine Veranstaltungsreihe des KONTAKT Hünenberg, beider Kirchen, dem Lindenpark und der Gemeinde Hünenberg (Fachbereich Alter). Jeweils am letzten Mittwoch des Monats von 10.00 bis 11.00 Uhr.

Mit dem Älterwerden verändern sich die Bedürfnisse und Anliegen, der Alltag bringt neue Herausforderungen. Die Veranstaltungsreihe «informiert in den Mittag» möchte Ihnen und Ihren Angehörigen verständlich und in ruhiger Atmosphäre Wissen und Anregungen zu altersspezifischen Themen geben.
Anschliessend an das Referat besteht die Möglichkeit, im «Lindenpark» gemeinsam zu essen und das Gehörte mit Bekannten zu besprechen.

Kontaktperson

Christine Brun, Fachperson Alter
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 041 784 44 67
Arbeitstage: Montag, Mittwoch und Freitag
Frau Brun ist jeweils am Freitag Nachmittag in der treff-stube anzutreffen.

Weitere Informationen

  • Kosten

    Vortrag: freiwilliger Unkostenbeitrag
    «Mittagstisch»: Menü zum gleichen Preis des KONTAKT «Mittagstisch»

  • Anmeldung und Ort

    Vortrag: keine Anmeldung erforderlich
    Mittagessen: Anmeldung Lindenpark Telefon 041 747 02 10; Auskunft erteilt Madeleine von Arx Scherer Telefon 041 780 45 45
     
    Ort: Lindenpark Hünenberg
    Mittagessen um 11.45 Uhr im Lindenpark

Referate / Vorträge

  • 29.01.2025

    Thema: Demenz, aus der Sicht zweier Angehörigen
    Ein unverblümter Alltagsbericht
    Carmen Kissling und Bettina Bolliger,
    Angehörige, Pflegefachfrauen HF


  • 26.02.2025

    Thema: aktiv sein und werden mit Rheuma
    Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Rheuma und infor-mieren Sie sich über Angebote der Rheumaliga: Bewegungskurse, Beratung, gelenkschonende Hilfsmittel
    Dominique Schwank, Rheumaliga


  • 26.03.2025

    Thema: Das Leben würdevoll loslassen – bei sich zuhause
    Wie unterstützen die Palliativ Spitex und Hospiz Zug diesen Abschied
    Doris Bacher Nigg, Pflegefachfrau FH, Palliativspitex und Hospiz Zug


  • 30.04.2025

    Thema: Politische Bildung im Alter
    Warum es wichtig ist, dass ältere Menschen sich in die Demokratie einbringen und wie sie dies machen können.
    Philippe Weber, Dozent für Fachdidaktik Geschichte und politische Bildung, Universität Zürich


  • 28.05.2025

    Thema: Hünenberger*innen erzählen
    Im Gespräch mit Künstler und Künstlerinnen der Ausstellung KUNSTZEIT60+
    Netz Alter


  • 25.06.2025

    Thema: Sommerküche für den kleinen Haushalt
    Leicht, einfach und vitaminreich
    Rita Hofer, Hünenberg

Weiterlesen