Zum Hauptinhalt springen

Information über die Gesamterneuerungswahlen für die Legislatur 2026 bis 2029

01. Juli 2025
Information über die Gesamterneuerungswahlen für die Legislatur 2026 bis 2029

2025 Info Kirchgemeinde
Für die neue Legislatur 2026 bis 2029 stehen Gesamterneuerungswahlen an. Der Kirchenrat besteht aus fünf Mitgliedern, die dafür wiedergewählt werden müssen. Für die neue Legislatur stellen sich die drei bisherigen Mitglieder Tamara Bucher, Ressort Finanzen, Urs Hubatka, Ressort Liegenschaften und Carmen Rüggeberg zur Wiederwahl.

Nicht mehr zur Wiederwahl stellen sich der Präsident Daniel Frischkopf und Tobias Eberle, Ressort Vizepräsidium und Öffentlichkeitsarbeit.

Der Kirchenrat ist daher auf die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten gegangen und es freut uns, Ihnen überzeugende Wahlvorschläge präsentieren zu können.

Für einen der freiwerdenden Sitze stellt sich, der in Hagendorn wohnhafte, dort geborene und aufgewachsene Simon Mathis (Bild links) zur Wahl. Simon Mathis war lange Jahre Ministrant in Cham und ist seit einiger Zeit als Firmgruppenleiter aktiv. Er ist verheiratet und als Ausbildner bei der Rekrutenschule in Dübendorf tätig.

Auch Daniel Thull (Bild rechts) stellt sich für einen der Sitze zur Wahl. Er wohnt seit 16 Jahren in Cham, ist Familienvater von zwei Söhnen im Teenageralter und als Lektor in der Pfarrei aktiv. Er ist bei Johnson&Johnson als Abteilungsleiter mit Teamverantwortung tätig.

Für das Präsidium stellt sich unsere langjährige Ratskollegin Carmen Rüggeberg (Bild Mitte) zur Wahl. Sie hat die letzten acht Jahre im Kirchenrat das Ressort Personal verantwortet.

Auch die Rechnungsprüfungskommission, bestehend aus drei Mitgliedern, muss wiedergewählt werden. Die beiden Mitglieder Roger Blättler und Matthias Bellwald stellen sich zur Wiederwahl. Josef Huwyler, Präsident der Rechnungsprüfungskommission tritt zurück. Für ihn stellt sich Frau Theres Moos zur Wahl.

Die Wahlausschreibung erfolgt durch den Kanton Zug und wird am 10. Juli 2025 mit allen Details im Amtsblatt veröffentlicht. Es kann sich jede Katholikin, jeder Katholik des Gemeindegebietes Cham- Hünenberg zur Wahl zu stellen.

Der Kirchenrat Cham-Hünenberg